Beste Pflanzzeit

Posted on

Wann kann man Pflanzen am besten in die Erde setzen? Nun, dass hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Frosthärte, Bodenbeschaffenheit und, und, und…

Hat die Pflanze einen Wurzelballen, kann man von Oktober bis März einpflanzen, sofern es nicht friert.

Ich bevorzuge den späteren Nachmittag, damit die Pflanzen nicht unnötig durch Hitze gestresst werden.

Das Pflanzloch sollte ca. 1,5 mal so groß wie der Wurzelballen sein, dabei aber nicht so tief wie dieser. So beiben mögliche Veredelungsbereiche „an der Luft“ und es schlagen keine unerwünschten Triebe aus der Unterlage aus. Außerdem steht der „Fuß“ der Pflanze bei einem ausgiebigen Regen nicht in einem Wasserloch.

Die Ränder sowie der Boden des Pflanzloches werden im Allgemeinen etwas mit dem Spaten aufgelockert, damit es die neuen Wurzeln leichter haben, sich auszubreiten.

Gedüngt wird am Anfang eher nicht, erst später – je nach Bedarf der Pflanze. Viele Pflanzen freuen sich aber, wenn in das Pflanzloch etwas Kompost eingearbeitet wird.

Ansonsten haben sich auch Hornspäne bewährt, die deutlich langsamer ihre Nährstoffe an die Umgebung abgeben.

Bei Pflanzen, die nur „einen Sommer tanzen“, spielen diese Überlegungen natürlich nur eine untergeordnete Rolle. Sie können den gesamten Sommer über gepflanzt werden. Hier muss halt auf ausreichend Wässerung geachtet werden.

Ausreichend in Bodennähe gießen – auf keinen Fall über die Blätter (sofern vorhanden), denn Wassertropfen können wie Linsen wirken und empfindliche Pflanzenteile bei strahlendem Sonnenschein verbrennen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert