Ganz frisch...

Hallo Muuskes!

Hier entsteht ein kleiner, feiner Ratgeber für eure naturnahe Gartengestaltung. 😉Anlass ist das mutige Projekt von Ilka und Willi und vielleicht tut sich ja (in Zukunft) noch mehr… Ich möchte euch im Jahresverlauf aufzeigen, was wann und wie wächst, blüht und gedeiht und worauf zu achten ist, wenn man im Einklang mit der Natur leben und ihre Ressourcen schonend nutzen möchte. Über Tipps und Anregungen freue ich mich natürlich immer – lasst uns loslegen! 🙂

Die Bodenqualität einschätzen

Auf der Homepage des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen findet sich dazu folgender Tipp: „Als nachhaltig kann ein Landwirt / Gärtner bezeichnet werden, der das, was an Nährstoffen durch die Ernte dem Boden entzogen wird, durch die Düngung wieder ersetzt. Dies setzt die Kenntnis von Nährstoffgehalten im Boden, in mineralischen und organischen Düngern und im Erntegut voraus. Für die Nährstoffgehalte in Düngern und Erntegut gibt es Faustzahlen. Wer es genauer wissen will, kommt um eine Analyse nicht … Weiterlesen…Die Bodenqualität einschätzen

Beste Pflanzzeit

Wann kann man Pflanzen am besten in die Erde setzen? Nun, dass hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Frosthärte, Bodenbeschaffenheit und, und, und… Hat die Pflanze einen Wurzelballen, kann man von Oktober bis März einpflanzen, sofern es nicht friert. Ich bevorzuge den späteren Nachmittag, damit die Pflanzen nicht unnötig durch Hitze gestresst werden. Das Pflanzloch sollte ca. 1,5 mal so groß wie der Wurzelballen sein, dabei aber nicht so tief wie dieser. So … Weiterlesen…Beste Pflanzzeit